RONALD KODRITSCH – THE FAIRY BASTARD’S MASTER STROKE The world is in turmoil. Conflict zones as far as the eye can see. New imperialisms come up against old enmities, old racisms against new loyalties. Natural disasters ravage entire regions, an obscure fear of terror seems to have a tight grip on society and, most recently, […]
Roam Grabner – “THE FAIRY BASTARD’S MASTER-STROKE“ (Deutsch)
RONALD KODRITSCH – THE FAIRY BASTARD’S MASTER STROKE Die Welt ist im Umbruch. Konfliktsituationen wohin das Auge reicht. Neue Imperialismen treffen auf alte Feindschaften, alte Rassismen auf neue Gefolgschaften. Naturkatastrophen verheeren ganze Landstriche, eine obskure Angst vor dem Terror scheint die Gesellschaft fest im Griff zu haben und seit kurzem erschüttert ein neuer Virus das […]
Andreas Spiegl – “Disparat und Despair” (English)
Disparity & Despair Von Andreas SpieglOne has become used to reading about how art can change the world; how by visualising the unimaginable and the new, art can be productive of perspective and can influence and astound us. Inscribed in this reading is the expectation that the world would then look different, somehow corrected by […]
Andreas Spiegl – “Disparat und Despair” (Deutsch)
Disparat und Despair Von Andreas Spiegl Man hat sich daran gewöhnt zu lesen, wie Kunst die Welt verändern, neue Sichtweisen ermöglichen, ja prägen und überraschen kann, indem sie Unvorstellbares und Neues vor Augen führt. Eingeschrieben ist dieser Lektüre die Erwartungshaltung, dass die Welt dann anders aussehen würde – gewissermaßen korrigiert durch einen Kunstbegriff, der dafür […]
Angela Stief – “Mit dem Pinsel zaubern oder Haunted by Ghosts” (English)
Ronald Kodritsch “Mit dem Pinsel zaubern or Haunted by Ghosts” By Angela Stief Thee let me counsel To view too fondly neither sun nor stars. Come follow to the gloomy realms below! (Goethe) A dark boscage, a “Great boscage”. Undergrowth, a hazily depicted nightscape in phthalo blue with gaunt tree trunks and withered […]
Angela Stief – “Mit dem Pinsel zaubern oder Haunted by Ghosts” (Deutsch)
Ronald Kodritsch “Mit dem Pinsel zaubern oder Haunted by Ghosts” Von Angela Stief Und laß dir rathen, habe Die Sonne nicht zu lieb und nicht die Sterne. Komm, folge mir ins dunkle Reich hinab! (Goethe) Ein dunkles Waldstück, ein „Großes Waldstück“. Dickicht, eine schemenhaft dargestellte Nachtlandschaft in Phtaloblau mit kargen Baumstämmen und dürrem […]
Günther Oberhollenzer – “Der Satz ist im Bild”
Ronald Kodritsch “Der Satz ist im Bild” Eröffnungsrede, Brunnhofer Galerie Linz, 10. Mai 2016 Günther Oberhollenzer „Am besten ist, man überrascht sich mit einer neuen Arbeit selbst“, hat Ronald Kodritsch mir einmal erzählt, und ich glaube, dieser Satz kann als Leitmotiv seines künstlerischen Schaffens gelten. Der Künstler ist immer auf der Suche, er möchte […]
ICH BIN DUNKEL, ABER SCHÖN
ICH BIN DUNKEL, ABER SCHÖN Zu: Ronald Kodritsch, NEUE HAUT FÜR DAS ALTE FEUER (Affenkopfmadonna), 2012/2015 Michael Braunsteiner Kennen Sie den verrückten Dr. White? Was trieb er dereinst so, angeblich sogar vom Heiligen Vater dazu ermuntert? „In den USA bereitet der Neurochirurg Robert J. White die erste Transplantation eines menschlichen Kopfes vor. Möglicher Termin der […]
Roman Grabner – ORBS (Deutsch)
Roman Grabner Ronald Kodritsch – ORBS, Villa Weiß, 2013 Der Geist als Wille und Vorstellung Auf eine heiter-ironische tour de pénombre durch unheimliche und okkulte Gefilde begibt sich Ronald Kodritsch mit seinen „geistreichen“ Bildern, die unter dem Ausstellungstitel „orbs“ in der Villa Weiss präsentiert werden. Der Begriff orbs kommt aus dem Lateinischen (orbis: Kreis oder […]
Roman Grabner – Time out from the brain
Roman Grabner Ronald Kodritsch – Time out from the brain Time out from the brain A person dressed up as a dog with a magenta-coloured wig marches through the streets of Vienna with a board labelled: Urlaub vom Hirn – “Time out from the brain”.
Roman Grabner – Urlaub vom Hirn
Roman Grabner Ronald Kodritsch – Urlaub vom Hirn Eine als Hund mit magentafärbiger Perücke verkleidete Person marschiert mit einer Tafel durch die Straßen Wiens, auf der die Aufschrift zu lesen ist: „Urlaub vom Hirn“.
Seelenficken (English)
Roman Grabner Ronald Kodritsch – Seelenficken Fucking Ronald Kodritsch names his latest exhibition of pictures in the artepari Gallery “Seelenficken”, and presents himself to us with mirrored sunglasses and a cool attitude, wearing the officer’s uniform of a foreign army.
Seelenficken (Deutsch)
Roman Grabner Ronald Kodritsch – Seelenficken „Ronald Kodritsch wird seinem Ruf als politisch unkorrekter Maler des Einschlägigen, Zweideutigen und Vielgerühmten auch in seinen neuesten Bildern gerecht. „Seelenficken” versammelt mit Bildern wie „Blasen”, „Für Fortgeschrittene”,
LSD in Monte Carlo (Deutsch)
Sonja Watzka LSD in Monte Carlo Zwei Künstlerfreunde entdecken ihre gemeinsame Leidenschaft für Helmut Berger und können ihn für ein Filmprojekt gewinnen. 3 Tage vor Drehbeginn beendet der Hauptdarsteller in spe telefonisch die Zusammenarbeit.
God, his spirit, man – and his child, the worm
Lucas Gehrmann God, his spirit, man – and his child, the worm “Now there was a word spoken to me in private, and my ears by stealth as it were received the veins of its whisper. In the horror of a vision by night, when deep sleep is wont to hold men, fear seized upon […]
Der Gott, sein Geist, der Mensch und sein Kind, der Wurm
Lucas Gehrmann Der Gott, sein Geist, der Mensch und sein Kind, der Wurm „Ein Wort stahl sich zu mir, und mein Ohr vernahm ein Geflüster davon. In beunruhigenden Gedanken, [wie sie] aus Nachtgesichten [entstehen], wenn tiefer Schlaf auf Menschen fällt, kam Schrecken und Zittern über mich und durchschauerte alle meine Gebeine. Und ein Hauch fuhr […]
More than just a matter of size
Hannah Stegmayer More than just a matter of size “We shouldn’t let artistry get in the way of art.” This is a tall order in the world of contemporary painting, which shows signs of reverting back to figurative painting whenever it attempts to attract a maximum of public acceptance.
Alles eine Frage der Größenverhältnisse?
Hannah Stegmayer Alles eine Frage der Größenverhältnisse? „Die Kunst nicht mit seiner Kunstfertigkeit zu belästigen,” das ist ein hoher Anspruch in der Gegenwartsmalerei, deren Tendenz, wenn sie die größte Zustimmung eines Publikums anstrebt, wieder geradlinig auf gegenständliche Malerei zusteuert.
What can get people thinking more than a confrontation with contradictions!
Dr. Ursula Mähner-Ehrig What can get people thinking more than a confrontation with contradictions! With his ‘Bastards’ series Ronald Kodritsch has managed to strike a raw nerve. In his series of dogs wearing wigs he uses the repertoire of alienation to make what has been made come together with what has naturally grown,
Was kann nachdenklicher machen, als die Konfrontation mit Widersprüchen!
Dr. Ursula Mähner-Ehrig Was kann nachdenklicher machen, als die Konfrontation mit Widersprüchen! Ronald Kodritsch ist es gelungen, mit seiner Serie „Bastards” einen Nerv zu treffen. Mit dem Mittel der Verfremdung lässt er in seinen Perückenhunden Gemachtes mit Gewachsenem zusammentreffen, Künstlichkeit mit Natur, Unechtes mit Echtem:
Discovering the Dog
Wolfgang DrechslerDiscovering the Dog Dog, painting – the search engine comes back with 307,000 hits in German. After going through about 50 pages we have turned up two favourites:
Auf den Hund gekommen
Wolfgang Drechsler Auf den Hund gekommen Hund, Malerei – die Suchmaschine meldet nach Eingabe beider Begriffe 307.000 Seiten auf Deutsch. Nach ungefähr 50 Seiten zeichnen sich zwei Favoriten ab:
Ansichten eines schlampigen Realisten – ein Gespräch mit Ronald Kodritsch
Claus Philipp Ansichten eines schlampigen Realisten – ein Gespräch mit Ronald Kodritsch
Ronald Kodritsch im Gespräch über sein Künstler-Ego und die Weltrevolution. Interview: Michaela Knapp
Ronald Kodritsch im Gespräch über sein Künstler-Ego und die Weltrevolution. Interview: Michaela Knapp Herzlich willkommen in meinem Atelier. Hier wird fleißig gearbeitet und immer wieder auch zusammengeräumt, wie Du sehen kannst. Da gibt´s was Neues, zum Beispiel eine Arbeit aus der Serie der „Puff“- Bilder…. Das erste davon entstand in einer versoffenen Nacht im achten […]
Leck (English)
Florian Steininger Ronald Kodritsch Leak Ronald Kodritsch’s artistic field is a media-pluralistic one. The constant move from traditional media such as painting and drawing to photography and motion pictures is primarily rooted in the intention to depict the self, the image of the artist –
Leck (Deutsch)
Ronald Kodritsch Leck Ronald Kodritschs künstlerisches Feld ist medienpluralistisch. Dieser ständige Wechsel zwischen traditionellen Medien wie Malerei und Zeichnung, der Fotografie und dem bewegten Bild, wurzelt primär in der Intention, das Selbst, das Bild des Künstlers wiederzugeben –
Striking the right note?
Andrea Schurian Striking the right note? “Art is there to be learned”. So that’s the sort of thing we learn from Ronald Kodritsch. And, there we go, we also learn that art theft is forbidden, that invisible art is relatively safe from the unscrupulous hands of art thieves. Ronald Kodritsch.
Guter Ton?
Andrea Schurian Guter Ton? “Kunst will gelernt sein”. Solche Sachen also lernen wir von Ronald Kodritsch. Und wir lernen auch, dass Kunstdiebstahl verboten und unsichtbare Kunst relativ diebstahlsicher ist. Ronald Kodritsch. Einer der Triple K´s, Sie wissen schon: Kellogs, Kotanyi, Kodritsch, verbunden durch die selbst bei alten Meistern ausgesprochen seltene Tugend, dass ihre Werke wirklich […]